Allerheiligenstriezelbacken - im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

_ci1510046[107073].jpg

Nur noch wenige Tage hat das Österreichische Freilichtmuseum Stübing seine Türen geöffnet. Den Saisonausklang des Museumsjahres bildet am 28.Oktober das Allerheiligenstriezelbacken. Bäuerinnen aus der Umgebung backen ab 9 Uhr im historischen Holzofen den traditionellen Allerheiligenstriezel. Die Besucher sind herzlich eingeladen, bei dieser Aktion mitzumachen und selbst den Germteig zu einem Zopf zu flechten. Nach dem Backen können die Striezel im Anschluss natürlich auch probiert bzw. erworben und mit nach Hause genommen werden. Ein Besuch im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing ist noch bis einschließlich 31.10.2012 von 9.00 – 17.00 (Einlass bis 16.00 Uhr) möglich.

So wie vieles im Brauchtum entstand auch die Tradition des Allerheiligenstriezel aus einem alten Volksglauben. So besuchten in der ersten Novemberwoche die „Armen Seelen“ (die Verstorbenen), ihre Familien auf der Erde. Um ihnen den Weg zu zeigen wurde der Tisch mit einer Kerze beleuchtet, ebenfalls wurden Speisereste liegen gelassen und eine Schüssel Milch und Brot bereitgestellt. Stellvertretend für die Verstorbenen beschenkte man Arme und Kinder mit einem oft auch „Söll-Wecken“, „Seelenzopf“ oder „Allerseelenwecken“ genannten Gebäck.

Der Allerheiligenstriezel zählt zu den bekanntesten Brauchtumsgebäcken. Er besteht aus Mehl, Eiern, Germ, Butter, Rosinen, etwas Milch und Salz. Die geflochtene Form des Allerheiligenstriezels geht auf ein Ritual zurück, bei dem in früheren Zeiten der Zopf als Zeichen der Trauer abgeschnitten wurde. Der Allerheiligenstriezel selbst war und ist bis heute häufig ein Geschenk der Paten an ihre Taufkinder.

Am 28. 10. machen der Duft der frischgebackenen Striezel sowie das Knistern des Feuers im historischen Backofen den Besuch im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing zu einem besonderen Erlebnis für die gesamte Familie. Jeder Besucher hat an diesem Tag die Möglichkeit (unter fachkundiger Auskunft) seinen eigenen Allerheiligenstriezel zu backen.

Die rund 100 historischen Objekte des Österreichischen Freilichtmuseum Stübing inmitten der herbstlichen Landschaft können noch bis einschließlich 31.Oktober besucht werden. Danach beginnt für das Freilichtmuseum Stübing, wie früher für die Bauern auch, die Zeit der Winterruhe, in der ein neues, interessantes und erlebnisreiches Museumsjahr 2013 rund um die ländliche Kultur vorbereitet werden kann.

Termin: 28.10.2012
Zeit:  09 - 16 Uhr
Ort: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Kosten: regulärer Eintrittspreis

Quelle: www.freilichtmuseum.at

24.10.2012