"Waschtag ist ...!" im Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

"Waschtag ist ...!" im Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Was macht man, wenn sich zu Hause die Schmutzwäsche türmt? Wäschewaschen! Mit der vorhandenen Technik bestehend aus Waschmaschine, Wäschetrockner und Bügelstation ist das heute keine große Herausforderung mehr. Doch wie war das vor 100 Jahren - ohne fließend Wasser, ohne Strom und ohne Waschpulver? Beim Kindernachmittag „Waschtag ist …“, der am 25.07.2013 und am 22.08.2013 (13 – 16 Uhr) im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing stattfindet, haben Kindern ab 8 Jahren die Gelegenheit selbst zu erleben, wie ihre Urgroßmütter damals Wäsche gewaschen haben.

So wie anno dazumal erleben die Kinder an diesem Nachmittag im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing wie Wäsche gewaschen wurde. Gemeinsam wird die Wäsche eingeweicht, geschrubbt und über die Waschrumpel gezogen. Natürlich muss die Wäsche, damit sie wieder sauber wird, auch mit der Stampfe behandelt und mit dem Bleuel (= speziell geformtes Holzbrett) geschlagen werden. Im Anschluss daran gehen die Kinder gemeinsam zum Bach und schwemmen die Wäsche. Nach dem auswringen wird die Wäsche zum Trocken aufgehängt, aber auch das Mangeln und Bügeln sind wichtige Stationen beim Wäschewaschen und dürfen deshalb auch hier beim Kindernachmittag „Waschtag ist“ nicht fehlen.

Damals, als die Omas und Opas noch Kinder waren, war der Waschtag ein besonderer Tag! Bereits am Vortag begann der Waschtag, da die Wäsche der gesamten Familie eingesammelt wurde– doch nicht nur von ein paar Tagen wie es heute üblich ist, sondern es war die Schmutzwäsche von einem Monat oder länger. Die Wäscheberge wurden dann sortiert und teilweise schon eingeweicht. Am nächsten Tag mussten die Frauen sehr früh aufstehen um das Waschwasser zu erhitzen. …. Viele kleine Arbeitsschritte waren nötig um die Wäsche sauber zu bekommen.

An diesem Nachmittag wird allerdings nicht nur „hart gearbeitet“. Lustige Waschlieder und Spiele zum Thema bieten ebenso eine erlebnisreiche Abwechslung zu der anstrengenden Arbeit des Wäschewaschens wie die Gestaltung eigener Stoffsackerl zu der anstrengenden Arbeit.

Datum: 25.07. & 22.08.2013
Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr
Kosten: € 13,-- Kind
Anmeldung: erforderlich unter 03124/53700 oder service@freilichtmuseum.at

Quelle: www.freilichtmuseum.at

02.07.2013