Kochen in freier Natur: Lernen Sie kochen wie anno dazumal

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Kochen in freier Natur: Lernen Sie kochen wie anno dazumal

Folgendes Rezept ist ausschlaggebend für das Gelingen von „Kochen in freier Natur“: Man benötigt dazu eine Feuerstelle mit guter Glut, einen Sparherd und eine Erdgrube ebenso wie qualitativ hochwertige Produkte aus der Region und tatkräftige TeilnehmerInnen die ein besonderes Kocherlebnis suchen und auch die Improvisation lieben. Bei optimalen Bedingungen wie strahlender Sonnenschein und viel Liebe entstehen bis zum Ende des Tages zahlreiche kreative und leckere Gerichte. Unsere Urgroßmütter haben mit den einfachsten Mitteln köstliche Gerichte gezaubert. Bei dem Kurs „Kochen in freier Natur“ lernen die TeilnehmerInnen so wie anno dazumal mit Feuer und Sparherd zu kochen.

„Kochen in freier Natur“ ist kein gewöhnlicher Kochkurs – hier erfahren und erlernen Sie, wie man aus ausschließlich regionalen biologischen Zutaten mit den einfachsten Mitteln, wie zu Urgroßmutters Zeiten, kulinarische Köstlichkeiten zaubert. Das Einzige das die KursteilnehmerInnen mitzubringen haben, ist die Freude und Neugier am Kochen. Die Natur steuert die reiche Ernte aus den heimischen Gärten bei.

Gemeinsam mit den Kursleiterinnen Irene Mösenbacher und Gabriele Gauper (von der ersten zertifizierten Biokochschule Grünes Zebra) wird auf offenem Feuer, so wie es damals üblich war, gekocht. Der Auszug aus der Speisekarte (vegetarischer Hirtentopf mit Schafskäse, Kräuterhuhn im Salzteig oder Himbeeren und Pfirsiche aus der Tajine mit Vanillemousse) klingt nicht nur interessant und außergewöhnlich, sondern schmeckt mit Sicherheit auch köstlich.

Im Kurspreis inbegriffen sind neben den zahlreichen Tricks und Tipps im Umgang mit den „technischen“ Geräten und regionalen Lebensmittel auch die gesamten Zutaten, die Kursunterlagen sowie die anschließend gemeinsame Verkostung der gezauberten Köstlichkeiten im Tal der Bauernhöfe!

Termin: 27.07.2013
Zeit: 9.00 - 14.00 Uhr
Kosten: € 78,-- pro Person inkl. Zutaten, Unterlagen und Verkostung
Referenten: Gabriele Gauper (Grünes Zebra), Irene Mösenbacher (Grünes Zebra)
Anmeldung: erforderlich unter Tel. 03124/53700 oder service@freilichtmuseum.at

Quelle: www.freilichtmuseum.at

26.06.2013