Steiermark: Wintertourismus 2012/13

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Steiermark: Wintertourismus 2012/13

Teilweise noch eins draufsetzen konnte die Steiermark auf den vergangenen Rekordwinter 2011/12 mit dem Ankünfteergebnis im heurigen Winter 2012/13: Die Gästeankünfte von Nov. 2012-April 2013 konnten nach der ersten Hochrechnung der Landesstatistik nochmals um 0,5 % auf 1.473.700 Gäste gesteigert werden und stellen damit einen bisherigen Allzeithöchstwert dar.
Ums Verr...en, pardon a….knapp nur ging sich ein neuerlicher Höchstwert bei den Nächtigungen nicht aus: -0,6 % bei den Nächtigungen bedeuten mit 5.064.900 Nächtigungen jedoch, dass das hohe Niveau auch im heurigen Winter gehalten werden konnte. :-)

Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer: „Nach den Höchstwerten der letzten Wintersaison können wir mit dem heurigen sehr zufrieden sein. Die Entwicklung war dabei auf den internationalen Märkten besser als am österreichischen Markt. Dafür verantwortlich waren hauptsächlich Slowenien, Deutschland, Ungarn und die Slowakei. Am Inlandsmarkt hat die Entwicklung des Herkunftsmarktes Steiermark alle anderen Bundesländer übertroffen.“

Georg Bliem, Chef von Steiermark Tourismus: „Nach Unterkunftsarten legen die 5/4-Stern-Hotels sowie die gewerblichen Ferienwohnungen deutlich zu, d.h. hier haben sich die Investitionen und das verstärkte Marketing positiv ausgewirkt. Allerdings werden wir uns, gerade auch weil die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter herausfordernd bleiben, für die nächsten Saisonen kräftig anstrengen müssen, um das Niveau zu halten.“

Quelle: Steiermark Tourismus
Foto: Steiermark Tourismus/Foto:ikarus.cc

27.05.2013